Beiträge: Sommerakademie 2003 | Waldbrand Festival | Preisverleihung Deko-Preis 2002 | Preise und Auszeichnungen | Sommerakademie 2001 Dekoforum | Deko-Preis 2001 | Teilnahmeformular für Deko-Preis-2001 | Vernissage Oliver Schott | Publica 2000  Dekoforum  Deko-Preis 2004 |Teilnahmeformular für Deko-Preis-2004 |
4. Apotheker Event

am 9. April 2008

Complex? Ein Tag der Integrierten Kommunikation

Anmeldung bis spätestens 28. März 2008 unter office@vmd.at                                                                                              Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!                                                                                                                                          Die Teilnehmer werden nach Eintreffen ihrer Anmeldung berücksichtigt!

Gewinner des Herba Preis 04 für Merchandising und Warenpräsentation         für Apotheke-Traisenpark, St. Pölten
            

Visual Merchandising Seminare für Profis und jede Art von Handelsbetrieb bei VMD.

Als einziger Anbieter dieses komplexen Themas in Österreich und in Zusammenarbeit mit Deceotown.de wird es einzigartige Vorträge und Seminare geben.

Unser  Programm erstreckt sich über folgende Themen:

     - Psychologische Kundenführung

     - Eventplanung

     - Mann kann nicht nicht kommunizieren

     - Visual Merchandising in der Weihnachtszeit

     - Comeback des schauFensters

 

wir sind übersiedelt. . . .     im Mai 2004        

                        

1030 Wien, Rasumofskygasse 9 - 11

Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adressen sind gleich geblieben!

Sie sind nur gut ...
... eigentlich schade

Dekoration war gestern - Visual Merchandising ist heute-
VISUAL COMMUNICATION KEY© ist morgen.

Den VISUAL COMMUNICATION KEY© zu haben ist in Zukunft das wichtigste tool, um zum Kunden durchzudringen.
Die visuelle Kommunikation ist mit der Dekoration von einst nicht mehr vergleichbar. Selbst Visual Merchandising stößt an Grenzen. Um den heutigen Kunden und den Kunden von morgen anzusprechen, brauchen wir einen Schlüssel, den VISUAL COMMUNICATION KEY©.

isual Marketing Design Akademie -  JETZT BUCHEN !

Visual Merchandising Seminare für Profis und jede Art von Handelsbetrieb im neugestalteten Seminarraum bei VMD.

Als einziger Anbieter dieses komplexen Themas in Österreich und in Zusammenarbeit mit der Akademie Dorfen und Deceotown.de wird es im VMD-Gebäude einzigartige Vorträge und Seminare geben. Unser  Programm erstreckt sich über folgende Themen:

Informationen zu den angeführten Seminaren erhalten Sie unter den jeweiligen Links oder unter + 43 (0)1 641 42 14 oder unter office@vmd.at 

 

 

DAS DEKO FORUM

Seit Mai 1993 einzige bestehende Vereinigung österreichischer Dekorateure/innen. Die Mitglieder setzten sich aus angestellten und selbständigen Schauwerbegestalter/innen, sowie in der Dekobranche tätigen Personen zusammen. 

ZIELE UND AKTIONEN

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich € 80,-

LEISTUNGEN DES VEREINS

DEKOPREIS
1x im Jahr Vergabe des Österreichischen DEKOPREISES, des FAFI, der seit 1996 heuer bereits zum sechsten Mal verliehen wird 

EINKAUFSMÖGLICHKEITEN
Mitglieder erhalten zur Zeit Ermäßigungen bei folgenden Firmen:
Barthelmess, Deko Center Austria, Plantas, Zaruba
Ermäßigtes ABO der Fachzeitschrift: Style-Guide

KONTAKTE
Industrie, Handel; WK Wien, WIFI, Werbeakademie, Style-Guide, Akademie Dorfen, Medien, Schulen, usw.

 SEMINARE

 zurück zum Anfang

DEKO-PREIS 2004

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Werbegestalter (selbständig oder angestellt) aus den Bereichen Schaufenster - Innenraum und Messegestaltung. Senden Sie uns zwei Fotos Ihrer besten Arbeiten von 2003/2004.

Für eine professionelle Bewertung, müssen die Fotos mindestens im Format 20 x 30 cm ausgearbeitet sein. (Kleinere Formate können leider nicht bewertet werden).

Auf der Rückseite Name und Themenstellung angeben. Die beschrifteten Fotos mit dem ausgefüllten Teilnahmeformular bis spätestens 31. Juli 2004 an das Büro des DEKOFORUM schicken.

Es können Arbeiten zu folgenden Kategorien eingeschickt werden:

Hauptkategorien
Indoor/Hartware, Indoor/Textil, Schaufenster/Hartware, Schaufenster/Textil

Spezialkategorien
Event Deko, Mall Deko, Originellster Blickfang/ Originellstes Schaufenster

Bewertungskriterien
Beurteilt wird nach einem Punktesystem, folgende Kriterien:

Jury

Die Jury setzt sich aus einem fachkundigen Kreis - von Werbung, Marketing und Verkaufsförderung - zusammen.

Preise

1.000.- EURO für den Dekopreis 2004 - FAFI 2004

Auf die einzelnen Kategoriegewinner warten Geld- und  Sachpreise. Aus den vier Gruppenersten der Hauptkategorien wird ein Gesamtsieger ermittelt. Dieser wird mit dem Dekopreis 2004 - FAFI 2004 ausgezeichnet.

Unabhängig davon wird noch je ein Preis pro Spezialkategorie vergeben.

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet im ................... statt.

Einsendeschluss

Die Fotos mit ausgefülltem Teilnahmeformular sind bis spätestens 31. JULI 2004 an das DEKOFORUM, 1100 Wien, Senefeldergasse 71, zu senden.

Sachpreise können nicht in bar abgelöst  werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Fotos bleiben nach dem Wettbewerb Eigentum des DEKOFORUM und können nicht retourniert werden.

Kontaktmöglichkeit


e-mail:
dekoforum@vmd.at

 

Der Veranstalter: Dekoforum

Mitveranstalter des Dekopreis 2004:
Akademie Dorfen, Style Guide und Visual Marketing Design

Teilnahmeformular für Deko-Preis-2004 finden sie hier - einfach ausdrucken, ausfüllen, die Fotos beipacken und an das Dekoforum einsenden.

 

 zurück zum Anfang

 

6. Sommerakademie bei der Akademie Dorfen

Die Sommerakademie wurde  von den Visual Merchandising-Spezialisten Akademie Dorfen und Visual Marketing Design gegründet und bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Fachwissen zu erneuern und zu vertiefen. Dozenten der Akademie Dorfen und erfahrene Praktiker des Visuell Merchandising vermitteln Ihnen

Erarbeiten Sie im Kollegenkreis Problemlösungen im 5-Tage-Workshop.

Zum 6. Mal findet die Sommerakademie in Dorfen/Oberbayern statt (19. - 24.07.2004)

 

5. Sommerakademie bei der Akademie Dorfen

Die Sommerakademie wurde  von den Visual Merchandising-Spezialisten Akademie Dorfen und Visual Marketing Design gegründet und bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Fachwissen zu erneuern und zu vertiefen. Dozenten der Akademie Dorfen und erfahrene Praktiker des Visuell Merchandising vermitteln Ihnen

Erarbeiten Sie im Kollegenkreis Problemlösungen im 5-Tage-Workshop.

Zum 5. Mal findet die Sommerakademie in Dorfen/Oberbayern statt (21. - 26.07.2003)

zurück zum Anfang

Preisverleihung Deko-Preis 2002

Heuer findet die Preisverleihung des Deko-Preises in der Akademie Dorfen statt.

WANN:  26. Oktober 2002, 10:00 Uhr
WO:      Akademie Dorfen, Ruprechtsberg 11, D-84405 Dorfen

Nähere Informationen unter Tel.: +43 (0)1 / 641 42 13 oder e-mail: dekoforum@vmd.at  

zurück zum Anfang

 

Waldbrand Festival in Grafenau im bayrischen Wald

Vom 22. Bis 24. Juni 2001

 u.a. mit

Europas bester Deep Purple Cover Band Deeper Than Purple
die unvergleichlichen Haindling
und die gigantischen Alpenrocker Schürzenjäger.

 Veranstaltet von Kulttour Eventagentur und VMD.

Nähere Informationen und Kartenvorverkauf unter www.kult-tour-eventagentur.de

zurück zum Anfang

 

3. Sommerakademie bei der Akademie Dorfen

Die Sommerakademie wurde  von den drei Visual Merchandising-Spezialisten Akademie Dorfen, Schaufenster & Shop Design und Visual Marketing Design gegründet und bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Fachwissen zu erneuern und zu vertiefen. Dozenten der Akademie Dorfen und erfahrene Praktiker des Visuell Merchandising vermitteln Ihnen

Erarbeiten Sie im Kollegenkreis Problemlösungen im 5-Tage-Workshop.

Heuer findet zum 3. Mal die Sommerakademie in Dorfen/Oberbayern statt (23. - 28.07.2001)

Die Veranstaltung wirde von den Firmen Bartlmess und DMV unterstützt.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Sie sich für die 3. Sommerakademie anmelden wollen, so können Sie das mit dem Online-Formular.

Hier finden Sie den Rückblick zur 2. Sommerakademie.

zurück zum Anfang

 

DAS DEKO FORUM

Seit Mai 1993 einzige bestehende Vereinigung österreichischer Dekorateure/innen. Die Mitglieder setzten sich aus angestellten und selbständigen Schauwerbegestalter/innen, sowie in der Dekobranche tätigen Personen zusammen. 

ZIELE UND AKTIONEN

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich öS 1000.-

LEISTUNGEN DES VEREINS

DEKOPREIS
1x im Jahr Vergabe des Österreichischen DEKOPREISES, des FAFI, der seit 1996 heuer bereits zum sechsten Mal verliehen wird 

DEKOSTAMMTISCH/Wien
Kommunikation und Information, Aufrechterhaltung von Kontakten, Kennenlernen neuer Mitglieder;
Jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr.
BÜRO Dekoforum, Senefeldergasse 71, 1100 Wien

EINKAUFSMÖGLICHKEITEN
Mitglieder erhalten zur Zeit Ermäßigungen bei folgenden Firmen:
Barthelmess, Deko Center Austria, Plantas, Zaruba
Ermäßigtes ABO der Fachzeitschrift: SCHAUFENSTER & SCHOPDESIGN

KONTAKTE
Industrie, Handel; WK Wien, WIFI, Werbeakademie, Schaufenster& Shopdesign, Akademie Dorfen, Medien, Schulen, usw.

 SEMINARE

zurück zum Anfang

 

DEKO-PREIS 2001

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Werbegestalter (selbständig oder angestellt) aus den Bereichen Schaufenster - Innenraum und Messegestaltung. Senden Sie uns zwei Fotos Ihrer besten Arbeiten von 2000/2001.

Für eine professionelle Bewertung, müssen die Fotos mindestens im Format 20 x 30 cm ausgearbeitet sein. (Kleinere Formate können leider nicht bewertet werden).

Auf der Rückseite Name und Themenstellung angeben. Die beschrifteten Fotos mit dem ausgefüllten Teilnahmeformular bis spätestens 31. Juli 2001 an das Büro des DEKOFORUM schicken.

Es können Arbeiten zu folgenden Kategorien eingeschickt werden:

Hauptkategorien
Indoor/Hartware, Indoor/Textil, Schaufenster/Hartware, Schaufenster/Textil

Spezialkategorien
Event Deko, Mall Deko, Originellster Blickfang/ Originellstes Schaufenster

Bewertungskriterien
Beurteilt wird nach einem Punktesystem, folgende Kriterien:

Jury

Die Jury setzt sich aus einem fachkundigen Kreis - von Werbung, Marketing und Verkaufsförderung - zusammen.

Preise

15.000.- ATS für den Dekopreis 2001 - FAFI 2001

Auf die einzelnen Kategoriegewinner warten Geld- und  Sachpreise. Aus den vier Gruppenersten der Hauptkategorien wird ein Gesamtsieger ermittelt. Dieser wird mit dem Dekopreis 2001 - FAFI 2001 ausgezeichnet.

Unabhängig davon wird noch je ein Preis pro Spezialkategorie vergeben.

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2000 in 1030 Wien, Gewerbehaus, Rudolf-Sallinger-Platz 1, 8. Stock (Dachterasse) um 20:00 Uhr statt. Alle Gewinner werden schriftlich verständigt und in Folge der Öffentlichkeit vorgestellt.

Einsendeschluss

Die Fotos mit ausgefülltem Teilnahmeformular sind bis spätestens 31. JULI 2001 an das DEKOFORUM, 1100 Wien, Senefeldergasse 71, zu senden.

Sachpreise können nicht in bar abgelöst  werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Fotos bleiben nach dem Wettbewerb Eigentum des DEKOFORUM und können nicht retourniert werden.

Kontaktmöglichkeit

jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr
Tel / Fax 0043/01/641 42 13
e-mail:
dekoforum@vmd.at

 

Der Veranstalter: Dekoforum

Mitveranstalter des Dekopreis 2001:
Akademie Dorfen, Schaufenster & Shop Design und Visual Marketing Design

Teilnahmeformular für Deko-Preis-2000 finden sie hier - einfach ausdrucken, ausfüllen, die Fotos beipacken und an das Dekoforum einsenden.

 

zurück zum Anfang

 

Vernissage Oliver Schott

Oliver Schott stellt bis Mitte September seine plakativen Werke in der Akademie Dorfen aus.

 

 

zurück zum Anfang

PUBLICA 2000

Das MUSS für die Werbe und Eventbranche. Im zweiten.Jahr der Übernahme durch die Reed Messe Salzburg schlug die Stunde der Wahrheit. Organisatorische Profiarbeit im Vorfeld liess schon sehr Gutes erwarten. Gabriele Lindinger und Nilly Nail waren rund um die Uhr im Einsatz um das Unmögliche möglich zu machen: eine professionelle Werbemesse in Österreich. 

Die ewigen Miessmacher (=österreichische Spezies auch ewige Nörgler genannt) waren nicht dort und die anderen hatten Erfolg.
Das Rahmenprogramm war noch nicht euphorisch ,dazu fehlte es leider an internationalen Grössen, aber doch eines der besten Darbietungen dieser Art in unserem Land.
Es waren die Topfirmen der Präsentationsbranche anwesend. Herauszuheben wäre der Messestand "Wir die Präsentationsprofis" wo nicht weniger als acht Anbieter der Verkaufsförderung gemeinsam auftraten (in alphabetischer Reihenfolge:)
Akademie Dorfen
Barthelmess
Deko Center Austria
Dekoforum - Vereinigung Österreichischer DekorateurInnen
Plantas
Schaufenster & Shopdesign
VMD-Visual Marketing Design

und Zaruba.

Für Licht und Ton auf diesem aussergewöhnlichem Messestand zeichneten die Firmen Regvart Lichtdesign und Soundcrew verantwortlich. Weitere Prominente anwesende Stände auf der Publica waren: ORF, Mauslein Verlag; NEWS, Renzel, Best System, Deko Raimann, und viele andere. Dem Besucheranstrom schon zufriedenstellend zu bewerten wäre nicht ganz korrekt. Die Qualität der Besucher, stimmte hingegen voll und ganz. 

Wenn man das qualitative Publikum auch quantitativ steigert, dann ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Die Erwartungshaltung der meisten Aussteller wurde voll erfüllt.

Mehr Ideen in puncto Farbigkeit und Lebendigkeit wären wünschenswert. Das hängt aber nur zum Teil vom Veranstalter der Messe ab. Natürlich haben auch die ausstellenden Firmen Verantwortung zu tragen, dass sie einen, einer Werbemesse entsprechenden, Auftritt haben.

Der gross angekündigte "Comming Together"-Abend für die Aussteller ging leider in die sprichwörtliche Hose. Und das lag sicher nicht am Catering. Einen Event bei einer Werbe- und Marketingmesse veranstaltet von Wifi’s Werbeakademie hätte man doch etwas mehr zugetraut. Komplett an der Zielgruppe vorbei, wurde hier vorbei an Raum und Zeit eine Selbstdarstellung inszeniert, die total fehl am Platz war. Sorry, aber DAS war leider nichts. Wir hoffen das dieser Event im nächsten Jahr in die Hände von Profis gelegt wird.

Fazit:

Der richtige Schritt ist gesetzt, professionelle Arbeit im Vorfeld, professionelle Arbeit der Veranstalter in der Organisation, Qualität der Besucher stimmte. Wünschenswert wäre eine Änderung des Zeitplanes von: Vorträge, Referate, Events. Etwas mehr Besucher hätte sich diese Messe auch verdient. Ein Danke an die Reed Messe für ihre Bemühungen und das Festhalten an einer sicherlich wichtigen Veranstaltung für Österreichs

 

Publica vom 22. – 24. März

Meeting bei der POS Leistungsschau

Gemeinsame Aktion und Präsentation der Firmen, Barthelmess, Deko Center Austria,
Schaufenster und Shopdesign, Plantas, Visual Marketing Design, Zaruba, der Akademie Dorfen und dem Deko Forum

Publica

Podiumsdiskussion zum Thema POS, 23.3. 2000, 11:00 bis 12:00 Uhr

u.a. mit
Mag. Harald Fleischer, Marketingleiter ÖAMTC
Mag. Andreas Engleder, Marketingleiter Herba Chemosan Apotheker AG
Johannes Rain, Visual Marketing Design
Heidi Richter, PR Barthelmess
 

zurück zum Anfang